Gemeinsam genießen, lernen, singen, Theater spielen, arbeiten, tanzen, Kunst ausstellen … die Ideen, wie Inklusion für Menschen mit und ohne Handicaps ganz konkret gelebt werden kann, sind so unterschiedlich und vielfältig wie die Menschen selbst. Neben Inklusionsbetrieben, die einen besonderen sozialen Anspruch haben, gibt es zahlreiche Freizeitangebote, die das Miteinander bewusst betonen. So machen die Initiator*innen klar, dass jede*r willkommen ist.
Viele Menschen in Schleswig-Holstein engagieren sich dafür, dass Inklusion überall im Alltag eine Selbstverständlichkeit wird. Das darf gern auch mal gefeiert werden! Zum Beispiel jeden ersten Mittwoch im Monat im Flensburger Volksbad. Denn da steigt seit zwei Jahren jeweils ab 18.30 Uhr die Mittwochsdisco: Menschen mit und ohne Behinderungen stehen gemeinsam hinter dem Tresen, an der Garderobe und feiern natürlich auch gemeinsam auf der Tanzfläche. Wir stellen fünf weitere Beispiele vor, die zeigen, wo und wie Inklusion in Schleswig-Holstein gelebt wird. Nachmachen und Weitersagen unbedingt erwünscht!