Umgeben von Ratzeburger See, Küchensee und Domsee ragt ein kleiner Ort mit großem Potenzial für Entdecker*innen im südöstlichen Schleswig-Holstein aus dem Wasser: die Inselstadt Ratzeburg! Im Naturpark Lauenburgische Seen gelegen und mit dem Festland verbunden, fällt die Kreisstadt des Herzogtums Lauenburg zwar nicht per Definition unter die Kategorie Insel, allerdings gewinnt man – vom Bahnhof aus über den Damm Richtung Stadtkern schlendernd – schnell den Eindruck, den Alltag an Land hinter sich zu lassen. Über das Kopfsteinpflaster rund um den Dom führt der Weg direkt in die lebendige Historie der Stadt, deren Name auf den westslawischen Fürsten Ratse zurückgeht. Im 11. Jahrhundert bereits ließ er hier eine Wallanlage errichten. Die stark befestigte Stadt war dem dänischen König Christian V. später ein wehrhafter Dorn im Auge und so ließ er sie 1693 kurzerhand in Schutt und Asche legen. Die Ratzeburger allerdings bauten ihre Stadt in barockem Kleid wieder auf – und so viel dürfen wir bereits verraten: Sie ist jede Reise wert!

09.45 Uhr
Stadtrallye per App
Nach dem Vorbild einer Schnitzeljagd führt uns die App Actionbound vom Rathaus ausgehend zu verschiedenen Punkten der Stadt, an denen wir kleine Aufgaben und Rätsel lösen. Dabei geht es weniger um Schwierigkeitsgrade. Vielmehr geht es darum, den Blick auf die architektonischen Besonderheiten und charakteristischen Eigenheiten der Stadt zu lenken. Lohnt sich!
Interaktive Schnitzeljagd mit „Actionbound“ App kostenlos bei Google Play und im App Store

11.00 Uhr
Das Drei-Häuser-Eck
Ratzeburg ist nicht nur reich an Seewasser, sondern auch an eindrucksvollen Gebäuden. An der Kreuzung Wasserstraße/Herrenstraße gesellen sich gleich drei zueinander – das 1898 in neugotischem Stil errichtete Amtsgericht, das 1694 mit Fachwerk errichtete ehemalige Katasteramt sowie das 1911 erbaute Postamt in Backsteingotik mit auffälligen gemauerten Ornamenten. Schön, wenn man solche Nachbarn hat!
Kreuzung Wasserstraße/Herrenstraße
Durchgängig zugänglich

11.30 Uhr
Göttlicher Saal
Die evangelisch-lutherische St.-Petri-Kirche wurde um 1200 neben dem Dom – der den Geistlichen im nördlichen Teil der Stadt vorbehalten war – als zentrale Stadtkirche für die Bürger errichtet. 1791 wurde der ursprüngliche Bau durch die heutige, als Querschiff angelegte Saalkirche ersetzt. Die Bauart verzichtet auf Stützpfeiler und beeindruckt durch ihren sehr hellen und offenen Charakter.
St.-Petri-Kirche
Schrangenstraße 3
April bis Sept.
täglich 10.00 – 17.00 Uhr

12.00 Uhr
Maräne zu Mittag
Für Fischliebhaber gibt es an der Fischerstube Ratzeburg einfach kein Vorbeikommen, ebenso wenig für Menschen, die es zu schätzen wissen, in toller Atmosphäre direkt am See zu speisen. Hier der Speiseplan in Kurzform: Hecht, Barsch, große Maränen und mehr gibt’s ganzjährig, Aal bis Oktober, die Silbermaräne als Spezialität des Hauses kommt von Mai bis August auf den Tisch. Und wenn’s schnell gehen soll, gibt’s auch ein Fischbrötchen auf die Flosse.
Fischerstube Ratzeburg
Schloßwiese 2, 23909 Ratzeburg
So. – Do. 11.00 – 19.00 Uhr
Fr. + Sa. 11.00 – 19.30 Uhr

13.00 Uhr
Ab auf den See!
Nach dem Essen empfiehlt sich bekanntlich ein lockerer Spaziergang, wir würden aber nicht weniger gern die Füße hochlegen. Also machen wir einfach beides hintereinander weg und schlendern zum Museumsufer, um es uns auf der MS „Heinrich der Löwe“ auf der Vier-Seen-Tour bequem zu machen. An Bord sind wir mit warmen und kalten Getränken, Torten, Snacks und allerlei Informationen zu Historie und Gegend bestens versorgt. Ahoi!
Fährverkehr in Ratzeburg
26.03. bis 30.10.2022
Fahrplan unter
www.schifffahrt-ratzeburg.de

15.15 Uhr
Romanische Bauklötze bestaunen am Dom
Das gesamte Areal rund um den Ratzeburger Dom bietet vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten, angefangen bei den historischen Wohnanlagen in den kleinen Gassen und Torbögen über das Kreismuseum bis hin zur Hauptattraktion, dem Dom. Ab 1160 erbaut, gilt er heute als herausragendes Zeugnis romanischer Backsteinarchitektur in Norddeutschland – und beeindruckt uns nebenbei durch ein imposantes Glockengeläut.
Ratzeburger Dom
Domhof 18
www.ratzeburgerdom.de
Di. – So. 10.00 – 16.00 Uhr (Mai bis Sept. täglich 10.00 – 18.00 Uhr)
Führungen nach Voranmeldung

18.00 Uhr
Popcorn & Kino
Das Kino am Theaterplatz ist in einem prächtigen Bau aus dem klassizistischen Zeitalter beheimatet, der den Charme und Glanz der großen Zeit des Kinos versprüht. Von Blockbuster bis Arthouse, von Dokumentationen bis zu Kinderfilmen ist alles dabei. Auch weitere Kulturevents wie Konzerte und Lesungen stehen auf dem Programm.
Kino Burgtheater Ratzeburg
Theaterplatz 1
Programm unter
www.burgtheater-ratzeburg.de

20.00 Uhr
Abendromantik im Kurpark
Spaziergang bei untergehender Sonne durch den Kurpark am Südufer, dabei gedankenverloren über die seichten Wogen des Sees schauen und im Anschluss mit den Enten eine Runde über das Wetter quaken – herrlich! An warmen Tagen kann man von der großen Liegewiese aus die Ruder*innen beobachten, die Kids kommen auf dem Spielplatz auf ihre Kosten.
Kurpark am Südufer
Durchgängig geöffnet

20.30 Uhr
Darts & Drinks
Eine gute Auswahl an Getränken, nette Bedienung, moderate Preise, gemütliches Ambiente, liebevoll eingerichtet und noch dazu die Möglichkeit, eine Runde Darts zu spielen – klingt gut? Dann auf zu Barnies! Wir kehren in die Bar auf einen Snack nebst Absacker ein und lassen den Tag in wohliger Atmosphäre ausklingen. Cheers!
Barnies
Schrangenstraße 5
23909 Ratzeburg
Mo.–Do. 17.00–01.00 Uhr
Fr. + Sa. 17.00–03.00 Uhr
Anfahrt mit der NAH.SH:
Von Lübeck Hbf bis Ratzeburg Bahnhof stündlich mit dem RE 83 Richtung Lüneburg oder von Kiel Hbf bis Ratzeburg Bahnhof stündlich mit dem RE 83 Richtung Lübeck.