Auf einer Liste lässig klingender Ortsnamen dürfte Laboe fraglos einen sonnigen Platz ganz oben einnehmen. Auch sonst gibt es am Ostufer der Kieler Bucht allen Grund, die Dinge gelassen anzugehen. Das gemütliche Ostseebad ist vielen Familien bundesweit als Feriendomizil bekannt. Und es ist denkbar einfach zu entdecken: Immer der Nase nach die Strandpromenade entlang! Zum Kultstatus von Laboe hat die in Schleswig–Holstein legendäre Filmdokumentation „Youth Wars – Beobachtungen in der deutschen Provinz“ (1991) von Karl Siebig erheblich beigetragen. In der Doku über rivalisierende Jugendbanden in Kiel und Laboe zu Beginn der 1990er–Jahre fallen zuhauf markige Sprüche in lokaler Mundart – zumeist von den gefährlich klingenden, doch eigentlich liebenswerten „Kneipenterroristen“, wie sich eine Gang nannte. Das prominenteste Zitat kennen zumindest rund um Kiel und Laboe so ziemlich alle. Einst als Kampfansage vom Filmprotagonisten Bernd Knauer geäußert, nutzen wir es heute als Motto des Tages: „Laboe is’ fällich!“

09.30 Uhr
In See stechen
Der Name ist Programm: Schon bei der Anreise lassen wir uns „La Boe“ – pardon: die Bö – um die Nase wehen: Die etwa einstündige Fährfahrt ab Kiel entlang der Förde über mehrere Anleger bis nach Laboe bietet eine tolle Sicht auf Ost- und Westufer. Kaffee, kalte Getränke und Snacks gibt’s an Bord. Hunde und Fahrräder werden ebenfalls befördert. Ahoi!
Abfahrtszeiten und Tarife unter www.sfk-kiel.de

10.30 Uhr
1.000 Meter Strand
Schuhe aus, rein in den Kurzurlaub! Gleich zu Beginn unseres Ausflugs heißen wir an dem etwa einen Kilometer langen Strand in Laboe den Sand zwischen den Zehen willkommen. Dabei passieren wir Spielstationen für Kinder, entdecken einen Sportstrand sowie einige Kioske. Auf Höhe des U-Boot-Ehrenmals darf der Hund auch mal ohne Leine den Strand entlangflitzen.
Durchgängig geöffnet. Strandkarten zu 2,50 Euro pro Person (unter 18 Jahren gratis) sind an den Strandeingängen erhältlich.

11.30 Uhr
Wissensdurst stillen
Äußerst Interessantes und vor allem Überraschendes zur Vielfalt der Unterwasserwelt in der Ostsee gibt es in den etwa 30 Aquarien der Meeresbiologischen Station zu entdecken. Auch wer noch nie einen Hummer gefüttert hat, kann das hier tun.
Meeresbiologische Station Laboe
Strand 1 (etwa 300 Meter nördlich
des Marine-Ehrenmals)
Di.–So. 11.00–18.00 Uhr

12.30 Uhr
Stärkung in der Strandklause
Ein Laboer Urgestein am nördlichen Ende der Promenade ist die Strandklause. Sie liegt etwas erhöht in direkter Strandnähe. Von der Terrasse aus genießen wir das herrliche Panorama der Kieler Förde. Das Restaurant bietet eine gute Küche zu moderaten Preisen, von Kuchen bis zu Fischgerichten. Guten Hunger!
Café-Restaurant Strandklause Laboe
Prof.-Munzer-Ring 1
Öffnungszeiten je nach Wetter, Infos
unter T. 04343.421 280

13.30 Uhr
Wahrzeichen mit Weitblick
Auf dem Ehrenmal zum Gedenken an alle auf See gebliebenen U-BootFahrer deutscher Marinen sind mehr als 35.000 Namen verewigt. Es ist mit seinen 72 Metern Höhe bereits aus vielen Kilometern Entfernung sichtbar und das Wahrzeichen Laboes. Ein Highlight ist seine Aussichtsplattform, die per Aufzug oder über Treppen zu erklimmen ist: Von hier genießen wir einen grandiosen Blick über die Förde! Welche Enge früher in U-Booten herrschte und wie sie ausgerüstet waren, ist im gegenüberliegenden Museumsboot U 995 erlebbar.
Marine-Ehrenmal und Technisches
Museum U 995
Strandstraße 92
Täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr

15.00 Uhr
Einlochen beim Minigolf
Der gepflegte Minigolfplatz direkt am Laboer Kurpark führt nur wenige Meter weg von der Promenade ins Innere des Ortes. Beim generationenübergreifenden Freizeitklassiker dürfen Eis, Limo und Naschi natürlich nicht fehlen – gibt es hier zu fairen Preisen.
Minigolf am Kurpark Katzbek 6
Juni bis August täglich 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr (bei gutem Wetter auch länger),
von September bis Saisonende ab 14.00 Uhr

16.15 Uhr
Eisige Promenadenmischung
Alle, die ihren süßen Zahn beim Minigolf noch nicht ausreichend zufrieden gestellt haben, bekommen im Promenaden-Eiscafé erneut Gelegenheit dazu. Unser Tipp ist „Soft Cool“: zwei klassische Eiskugeln nach Wahl, die mit Softeis garniert werden. Serviert vom ausgesprochen freundlichen Personal schmeckt es noch leckerer.
Promenaden Eiscafé Laboe Maria
Ortolan
Strandstraße 27
Mi.–Mo. 11.00–19.00 Uhr

16.45 Uhr
Kultur bei Freya
Die im Jahr 2010 verstorbene Laboerin Freya Frahm hat der Gemeinde das Gebäude als Schenkung hinterlassen – verknüpft mit dem Wunsch, ein „Haus der Begegnung“ zu schaffen. Dieser Bitte ist Laboe gefolgt, heute finden hier wechselnde Ausstellungen, Vorträge, Literatur- und andere Kulturveranstaltungen statt.
Freya-Frahm-Haus
Strandstraße 15
www.freya-frahm-haus.de

18:45 Uhr
Glupschaugen in der Fischküche
An tollen Ausblicken spart Laboe wahrlich nicht, in der Fischküche Laboe bekommen wir gleich zwei davon aufgetischt. Ein Blick geht Richtung Teller: Unser Abendessen sieht genauso aus, wie es schmeckt: einfach super! Der zweite Blick geht in den Hafen – und der steht dem ersten in nichts nach!
Fischküche Laboe
Hafenplatz 1
Täglich 11.30–21.00 Uhr

19.30 Uhr
Sundowner am Strand
Eine gute Auswahl an Getränken, nette Bedienung, moderate Preise, gemütliches Ambiente, liebevoll eingerichtet und noch dazu die Möglichkeit, eine Runde Darts zu spielen – klingt gut? Dann auf zu Barnies! Wir kehren in die Bar auf einen Snack nebst Absacker ein und lassen den Tag in wohliger Atmosphäre ausklingen. Cheers!
Buena Vista
Strandstraße 9a
Täglich 11.00–22.00 Uhr
Anfahrt mit der NAH.SH:
Per Zug oder Bus zum Kieler Hauptbahnhof, von dort aus die Kaistraße Richtung Germaniahafen überqueren. Links neben der Hörnbrücke befindet sich der Fähranleger „Bahnhof “ der Fährlinie F1 nach Laboe.