Untersuchungen zeigen: Singen ist ein Booster für unser Immunsystem, es rückt unsere Haltung gerade, bringt unseren Kreislauf in Schwung und macht gute Laune. Nun kann natürlich jede*r für sich singen – schief, ­melodisch, laut, leise, unter der Dusche oder mit dem Kochlöffel als ­Mikrofon. Noch mehr Spaß macht es allerdings in Gemeinschaft. Kein Wunder also, dass das „Rudelsingen“ so beliebt ist. Seit zehn Jahren bringt die Veranstaltungsreihe „Der Norden Singt“ von Lüneburg bis Flensburg stimmfreudige Menschen für ein gemeinsames Gesangserlebnis ­zusammen. Gesang aus Tausenden Kehlen sorgt für Gänsehautmomente und eine ­Endorphin-Ausschüttung, die locker die Wirkung von mehreren Tafeln Schokolade toppt.

Wer regelmäßig in dieses Glücksgefühl eintauchen möchte, sucht sich einen Chor. Und da ist im Norden für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei: Popchöre, Klassikchöre, A-capella-Chöre, Frauen- und Männerchöre, Schulchöre, Chöre speziell für ältere ­Menschen …
In der letzten Kategorie hat sich der „Heaven can wait“-Chor aus ­Hamburg längst in die Herzen des Publikums gesungen, gerappt und gelacht. Sogar einen Dokumentationsfilm gibt es über ­dieses Ensemble, dessen Ü70-Mitglieder die Bühnen der Republik rocken. Was im Land zwischen den Meeren natürlich auch nicht fehlen darf, sind Shanty-Chöre, die Seemannslieder und dazwischen gern auch Seemannsgarn zum Besten geben. Wir geben einen kleinen Einblick in die große Chorlandschaft Schleswig-Holsteins.

Lieder vom Meer

„Sonne über Sylt, und das Meer singt sein Lied, wenn über Dünen der Sturm­vogel zieht, endlos der Strand, rein die Luft in Luv und Lee und rot steht das Kliff vor der See …“: Wenn die „Sonne über Sylt“ aufgeht, dann aus den 36 Männerkehlen des Sylter Shanty-Chors. 1977 wurde der Chor von einem Kneipenwirt gegründet, um neue Gäste zu gewinnen. Inzwischen ist die ­musikalische Welle des Männergesangs von der Insel sogar bis in die USA geschwappt. Dort haben die Sänger Shantys und deutsche Volkslieder für die deutschstämmigen Amerikaner*innen angestimmt. Ihrer Insel bleiben sie aber treu – nicht nur im Lied! Neben Shantys und Seemannsgarn hat der Chor auch neuere Unterhaltungslieder im Programm.

Sylter Shanty-Chor aus Westerland

Auftrittstermine, CDs und weitere Infos:
www.sylter-shanty-chor.de

Stimmen ganz pur

Für Ingrid Kunstreich, Leiterin der„just voices.“, steht fest: „VocalPop geht direkt in Ohr und Herz.“ Die 31 singbegeisterten Mitglieder des A-capella-Frauenchors aus Ratzeburg bringen mit ihrem vielstimmigen Gesang ohne Instrumental­begleitung Gänsehautmomente, jede Menge Energie und Sangesfreude auf die Bühne – und natürlich sind sie eines der Highlights der Ratzeburger A-cappella-Nacht. Alle zwei Jahre lädt der Chor als Gastgeber und Initiator weitere Chöre zu diesem stimmgewaltigen Event in die Kirche St. Petri ein. Die jeweilige Liederauswahl für ihre eigenen Konzerte bestimmen der Zeitgeist und die „just voices.“-Mädels selbst.

just voices. frauenVocalPop
aus Ratzeburg

Mehr von der energiegeladenen Mädelstruppe:
www.just-voices-ratzeburg.de

Ein Chor in Bewegung

Filmmelodien kombiniert mit dem Requiem von Mozart, Händels Messiah in einem Konzert mit Gospelsongs, Laiensänger*innen Seite an Seite mit bekannten Solist*innen und anderen Musiker*innen … Wenn Ronald Balg und sein Köörlein Flensburg einen Auftritt haben, wird Musik in allen Facetten lebendig und mit allen Sinnen gelebt. Der rund 100 begeisterte Sänger*innen starke Chor des unkonventionellen Gesangslehrers, Atem- und Stimmtherapeuten überrascht immer wieder mit großer Individualität. Einheitliche Chorkleidung oder abgestimmte Bewegungen? Fehlanzeige! Hier darf jede*r mitsingen und -schwingen!

Köörlein Flensburg

Kontakt und Infos zu Chorleiter Ronald Balg:
www.atem-raum-klang.de

Junge(n)stimmen im Aufbruch

Mit Singen kann Mann gar nicht früh genug anfangen. Jungs vom Grundschulalter bis zum Studium an Gesang heranzuführen – das ist seit über 50 Jahren erklärtes Ziel des Kieler Knabenchores. Mit dem Stimmbruch stehen große Veränderungen für die Sänger an, die in der Gemeinschaft singend bewältigt werden. Aktuell hat der Konzertchor 60 Mitglieder. Dazu kommen 15 junge Sänger, die im Nachwuchschor ausgebildet werden. Auf dem Niveau eines professionellen Jugendchores stimmen die Jungs und jungen Männer nach Aussage von Chorleiter Jan-Hendrik Jensch am liebsten klassische Werke an. Einer der aktuellen Favoriten ist „Locus iste“ von Bruckner.

Kieler Knabenchor

Infos zu Aufnahme, Auftritten und Programm:
www.kieler-knabenchor.de

Songs für die Seele

Ein Gospelchor mitten in Dithmarschen, geleitet von Andy Anderson, Chef der aus den 1970er-Jahren bekannten Gruppe „Soulful Dynamics“: Der Gospelchor Pahlen mit seinen über 40 fröhlichen, engagierten und rhythmisch begeisterten Sänger*innen ist schon eine ganz besondere klingende Gemeinschaft. 2024 feierte er sein 30-jähriges Jubiläum. Im Programm: traditioneller Gospel, Lieder von der Sehnsucht nach Freiheit, Liebe und der Kraft, weiterzumachen, auch wenn es schwer ist. Die rund 90 Songs aus ihrem Repertoire singen die Mitglieder ohne Blatt und Noten. So mitreißend, dass es das Publikum selten auf den Sitzen hält!

Gospelchor Pahlen

Infos zu Geschichte, Terminen und mehr:
www.gospelchor-pahlen.de