Jeden Monat mindestens 20 Euro Rabatt auf das Deutschlandticket – von diesem neuen Angebot profitieren in Schleswig-Holstein Schüler*innen und Auszubildende in einer rein schulischen Ausbildung seit Sommer 2024. Etwas holprig verlief der Jahresstart des Schultickets in einigen Regionen: Bei der Zustellung der Chipkarten mit Gültigkeitsbeginn ab Januar 2025 gab es Verzögerungen. Die trafen etwa 1.500 Kund*innen. Grund war das erhöhte Postaufkommen zu den Feiertagen am Ende des Jahres. Für die betroffenen Schüler*innen gab es Kulanzregelungen. Etwa 31.500 Schüler*innen in Schleswig-Holstein sind jetzt bereits mit dem Deutschland-Schulticket unterwegs. Etwa 460.000 Schleswig-Holsteiner*innen fahren weiter mit dem Deutschlandticket im Nahverkehr. Das zeigt eine Erhebung von Oktober 2024, in der alle Deutschlandticket-Abonnent*innen in Schleswig-Holstein aufgeführt sind. Die Anzahl der aktiven Deutschlandtickets im Schleswig-Holstein-Tarif zum Geltungsmonat Februar 2025 liegt bei 215.000. Es gibt nur einen leichten Rückgang der Abonnent*innen (unter fünf Prozent), der mit der Preiserhöhung und den damit verbundenen Irritationen mit der Fortführung der Abos zusammenhängen kann. 31 Prozent der Nutzer*innen haben ein klassisches Deutschlandticket, 24 Prozent sind mit dem Semesterticket unterwegs, 21 Prozent haben ein Deutschlandticket als Listenschüler*innen, 14 Prozent davon sind Beschäftigte mit dem Deutschland-Jobticket. Das neue rabattierte Schulticket deckt bis jetzt zehn Prozent der Abonnent*innen ab – Tendenz steigend.